Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - FensterCheck

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – FensterCheck

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen FensterCheck und Verbrauchern oder Unternehmern über die Lieferung und Montage von Kunststofffenstern.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, FensterCheck stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Angebote, Verträge, Lieferungen und Leistungen von FensterCheck. Für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB gelten zusätzlich die zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften.

2. Vertragsschluss

Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande. Angebote gelten 30 Tage ab Ausstellungsdatum. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

3. Leistungsumfang

Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Dieser umfasst in der Regel:

  • Beratung und Aufmaß vor Ort
  • Lieferung von Kunststofffenstern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Fachkräfte
  • Entsorgung alter Fenster, soweit vereinbart
  • Garantieleistungen gemäß gesetzlichen Bestimmungen

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eine Anzahlung von 30 % des Auftragswertes ist bei Vertragsschluss fällig, der Restbetrag nach Abnahme der Leistung. Abweichende Zahlungsvereinbarungen bedürfen der Schriftform.

5. Lieferung und Montage

Lieferzeiten sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Der Kunde ist verpflichtet, eine ordnungsgemäß vorbereitete Baustelle bereitzustellen und alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.

7. Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular:
An: FensterCheck, info@meinfenstercheck.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am / erhalten am: __________
Name des/der Verbraucher(s): __________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): __________
Datum: __________

8. Rücktritt und Stornierung

Nach Beginn der individuellen Produktion oder bei Maßanfertigungen ist ein Rücktritt ausgeschlossen. Stornierungen vor Produktionsbeginn können gegen eine pauschale Entschädigung von 10 % des Auftragswertes erfolgen, es sei denn, der Kunde weist nach, dass ein geringerer Schaden entstanden ist.

9. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Abnahme. Bei Bauleistungen im Sinne von § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB beträgt die Verjährungsfrist 5 Jahre.

10. Haftung

FensterCheck haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertrag unser Eigentum.

12. Datenschutz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.meinfenstercheck.de/datenschutz.

13. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verträge mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers.

14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Kontakt

Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Stand: September 2025